*ALLE TERMINE DES VERANSTALTUNGSPROGRAMMES DER BUND KREISGRUPPE PLÖN SIND IN 2020 WEGEN DER CORONA-PANDEMIE ABGESAGT*
Veranstaltungen 2020
BUND-Kreisgruppe Plön
Donnerstag, 23. April, 18:00 – ca. 19:30 Uhr
Vogelbeobachtungen
Auf dem Friedhof in Heikendorf gibt es eine bunt gemischte Vogelwelt zu beobachten. Unter fachkundiger Führung wollen wir uns das Treiben ansehen und etwas über die verschiedenen Arten, ihren Gesang, ihre Nistgewohnheiten und mehr erfahren.
Leitung: Sigrid Moser
Treffpunkt: Friedhof Heikendorf/Haupteingang Nord, Schulredder
Bitte Fernglas mitbringen, Anmeldung nicht erforderlich
Freitag, 24. April, 19:30 – ca. 21:30 Uhr
Die Fledermäuse in Schwentinental
Auf dem Fledermauspfad im Schwentinepark/Raisdorf wollen wir die Lebensweise unserer Fledermäuse kennen lernen und mit Hilfe von Detektoren ihre Jagd belauschen. Bitte Taschenlampen mitbringen.
Leitung: Annette Hinz und Felicia Hofstetter
Treffpunkt: Schwentinental (OT Raisdorf), Schwentinepark, knik hus
Freitag, 15. Mai, 21:00 – ca. 23:00 Uhr
Den Preetzer Fledermäusen auf der Spur
Durch ihre nächtliche, heimliche Lebensweise sind Fledermäuse vielen Menschen unbekannt. Dabei haben sie äußerst interessante Verhaltensweisen, die man auch in besiedelten Gebieten beobachten kann. Auf einer abendlichen Exkursion in Preetz wollen wir etwas über die Jäger der Nacht erfahren und einige Arten mit Hilfe von Detektoren aufspüren.
Leitung: Dipl.-Biologin Kirsten Marquardt
Treffpunkt: Preetz, Parkplatz neben der Shell-Tankstelle an der B76
Bitte Taschenlampe mitbringen.
Kosten: Erwachsene 2 €, Kinder 1 €
Anmeldung unter 04342/5960 (BUND-Umweltbüro) Kooperation mit der VHS Preetz
Samstag, 16. Mai, 14:00 – 18:00 Uhr
Lesen im Gebüsch - Naturerlebnisveranstaltung für Kinder in Heikendorf
In Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei in Heikendorf bieten wir für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren eine spannende Naturerlebnisveranstaltung an. Die Kinder erforschen durch Rätsel und Aufgaben die Heikendorfer Natur und erfahren durch Spiel und Spaß viel Wissenswertes über Zusammenhänge in der Natur. Spannende und lustige Geschichten begleiten die Veranstaltung.
Leitung: Beate Geier, Helga Palm, Sigrid Moser und Sabine Untiedt
Kosten: 4 €
Anmeldung unter 0431/240961 (Gemeindebücherei Heikendorf) oder 04342/5960 (BUND-Umweltbüro)
Samstag, 16. Mai, 15:00 – ca. 17:30 Uhr
Naturnahe Bienenhaltung und bienenfreundliche Gartengestaltung
Der Imker Sven Petersen erläutert am Bienenvolk die naturnahe Bienenhaltung und gibt Einblicke in die Geheimnisse der Bienenwelt. Anschließend fahren wir 5 km, um einen naturnahen Garten mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an "Bienenpflanzen" zu erleben.
Bitte lange Hosen und festes Schuhzeug anziehen.
Leitung: Sven Petersen und Annette Hinz
Treffpunkt: Schwentinental (OT Raisdorf), Fridjof-Nansen-Str. 17, Sven Petersen
Kosten: 6 €
Anmeldung unter 0431/791735 (Annette Hinz), max. 15 Personen
Sonntag, 07. Juni, 4:00 – ca. 6:00 Uhr
Vogelstimmen an der Clausmoorwiese
Auf der BUND Fläche zwischen Giekau und Emkendorf hat sich im Laufe der Jahre ein vielfältiger Lebensraum mit Büschen und Bäumen entwickelt, der für die unterschiedlichsten Vögel interessant ist. Früh am Morgen lassen sich hier besonders viele Vogelstimmen hören.
Leitung: Hinrich Goos
Treffpunkt: Giekau, Parkplatz an der Kirche
Anmeldung unter 01738937040 oder hinrich.goos@gmx.de
Samstag, 13. Juni, 7:00 – ca. 9:00 Uhr
Vogelwelt am Sehlendorfer Binnensee
Das Naturschutzgebiet Sehlendorfer Binnensee liegt an der Ostsee in der Nähe von Hohwacht und zeichnet sich durch eine einzigartige Vogelwelt aus, die es zu entdecken lohnt.
Leitung: Hinrich Goos
Treffpunkt: Hohwacht, Parkplatz bei den Fischerbuden/Tivoli
Anmeldung unter 01738937040 oder hinrich.goos@gmx.de
Samstag, 20. Juni, 15:15 – ca. 17:15 Uhr
Milchproduktion mal anders - Biohof-Führung mit Matthias Stührwoldt
In Stolpe betreibt Matthias Stührwoldt, der auch als Autor von plattdeutschen Geschichten bekannt ist, einen Bioland Bauernhof. Auf dem nach den Kriterien der ökologischen Landwirtschaft bewirtschafteten Hof werden ca. 60 Kühe zur Milcherzeugung gehalten. Bei einer unterhaltsamen Führung bekommen wir Einblicke in diese umweltfreundliche Wirtschaftsweise. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag dann gemütlich aus.
Treffpunkt: Stolpe, Hof Wittmaaßen
Dienstag, 14. Juli, 15:00 – 18:00 Uhr
Umweltrallye - Naturerlebnisse für Kinder auf dem Koppelsberg
Habt ihr Lust und Zeit die Natur zu erleben? Dann kommt zu unserer Umweltrallye. Die FÖJler*innen der Umweltberatungsstellen aus Plön und Preetz wollen mit euch eine spannende Rallye im Naturerlebnisraum Koppelsberg machen.
Alter: 6-12 Jahre
Leitung: Pauline Martini und Christin Göthert, FÖJler*innen
Treffpunkt: Plön, Koppelsberg am Torhaus
Kosten: 3 €
Anmeldung unter 04342/5960 (BUND-Umweltbüro)
Donnerstag, 16. Juli, 15:00 – 18:00 Uhr
Umweltrallye - Naturerlebnisse für Kinder in Preetz
Habt ihr Lust und Zeit die Natur zu erleben? Dann kommt zu unserer Umweltrallye. Die FÖJler*innen der Umweltberatungsstellen aus Plön und Preetz wollen mit euch eine spannende Rallye um den Kirchsee in Preetz machen.
Alter: 6-12 Jahre
Leitung: Pauline Martini und Christin Göthert, FÖJler*innen
Treffpunkt: Preetz, Kirchplatz 9
Kosten: 3 €
Anmeldung unter 04342/5960 (BUND-Umweltbüro)
Sonntag, 19. Juli, 15:00 – 16:30 Uhr
Naturgarten entdecken
Verschiedene Lebensräume bedeuten Vielfalt und helfen der Tierwelt in unserem Garten. Wir möchten Ihnen gerne bei einer Gartenführung zeigen, wie Sie mit wenig Aufwand und Kosten verschiedene Lebensräume gestalten können. Nach der Führung laden wir bei Kaffee und Kuchen zum Gedankenaustausch ein.
Leitung: Annette Hinz
Treffpunkt: Schwentinental (OT Klausdorf), Klingenbergstr. 125, Familie Hinz
Montag, 20. Juli, 14:00 – 16:00 Uhr
Wo versteckt sich eigentlich das Bläßhuhn?
Naturerlebnisveranstaltung für Kinder am Selenter See
An der idyllischen Badestelle Möltorp am Selenter See findet man unterschiedliche Lebensräume. Hier wollen wir mit Kindern die interessante Tier- und Pflanzenwelt des Sees und des Seeufers erforschen.
Alter: 6-12 Jahre
Leitung: Umweltberatungsstelle Preetz mit Sabine Untiedt und Annette Hinz
Treffpunkt: Selent, Badestelle Möltorp am Kiosk
Anmeldung unter 04342/5960 (BUND-Umweltbüro)
Naturkundliche Veranstaltungsreihe in Selent
Im Sommer findet an der Badestelle „Möltorp“ in Selent eine kleine naturkundliche Veranstaltungsreihe statt. Die Termine werden in der regionalen Presse bekanntgegeben oder können unter der Telefonnummer 04384/59740 ab 13:00 Uhr bei Florian Liedl erfragt werden.
Freitag, 04. September, 19:00 Uhr
Die Fledermäuse in Schwentinental
Auf dem Fledermauspfad im Schwentinepark/Raisdorf wollen wir die Lebensweise unserer Fledermäuse kennen lernen und mit Hilfe von Detektoren ihre Jagd belauschen. Bitte Taschenlampen mitbringen.
Leitung: Annette Hinz und Josh Geertz
Treffpunkt: Schwentinental (OT Raisdorf), Schwentinepark, knik hus
Sonntag, 27. September, 10:00 – ca. 13:00 Uhr
Entspannte Radtour entlang der Schwentine
Wir starten in Schwentinental und radeln durch eine abwechslungsreiche Landschaft in Richtung Preetz. Beim Kloster Preetz fahren wir dann in einem Bogen durch den Klosterforst wieder zurück. Dabei machen wir an schönen und naturnahen Plätzen kleine Pausen.
Die Streckenlänge beträgt ca. 25 km.
Leitung: Frank Lösel
Treffpunkt: Schwentinental, OT Klausdorf, Aubrook 6, Parkplatz Schwentinehalle
Anmeldung nicht erforderlich, aber ein funktionstüchtiges Fahrrad/E-Bike
Auskünfte zu den Veranstaltungen erteilt die:
BUND Natur-, Umwelt- und Abfallberatungsstelle im Kreis Plön
Kirchenstraße 15
24211 Preetz
Tel: 04342/5960
E-Mail: BUND-Umweltbuero-Preetz@gmx.de
Internet: www.kg-ploen.bund.net
Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich, die unter der Telefonnummer, die im dazugehörigen Text angegeben ist, erfolgen sollte.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Kreisgruppenvorstand:
Bernd Künzer, Strandstraße 11, 24235 Stein
Tel.: 04343/9249, E-Mail: bernd.kuenzer@t-online.de
Annette Hinz, Klingenbergstraße 125, 24222 Schwentinental (OT Klausdorf)
Tel.: 0431/791735, E-Mail: annette-hinz@gmx.net
Sabine Sütel, Im Grund 59, 24601 Stolpe
Tel.: 04326/2538, E-Mail: suetel@t-online.de
Hinrich Goos, An der Schule 4, 24257 Schwartbuck
Tel.: 01738937040, E-Mail: hinrich.goos@gmx.de
Spenden an die BUND Kreisgruppe Plön:
IBAN: DE 8721 0501 7000 3000 4865